Best practice

Unternehmensbericht
Unternehmens­gruppe­ 
Nassauische Heimstätte
| Wohnstadt

Gemeinsam
geht mehr.

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) zählt zu den führenden Wohnungsunternehmen in Deutschland. Mit dem Unternehmensbericht 2024 präsentiert sie ihre ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Leistung in einem kombinierten Online-Bericht – umgesetzt mit und auf der Plattform ns.wow. Ein starker Auftritt, der zeigt, wie Nachhaltigkeit fest im Geschäftsmodell und der Unternehmensstrategie verankert ist.

Plattform

Module

Ein weiterer Meilenstein für ns.wow in Deutschland partnerschaftlich realisiert

Der Unternehmensbericht der NHW markiert einen bedeutenden Meilenstein: Realisiert wurde dieses Referenzprojekt durch die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Agentur Berichtsmanufaktur, die für Konzept, Gestaltung, Inhalt und Projektleitung verantwortlich war und mit unserem technischen Partner Multivisio, der die nahtlose Integration und den Betrieb der Plattform sichergestellt hat. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie erfolgreiche digitale Berichterstattung heute funktioniert: Eine klare Zieldefinition von Anfang an, kombiniert mit einer agilen und lösungsorientierten Projektumsetzung.

«Mit dem digitalen Unternehmensbericht schaffen wir Transparenz über unsere Leistung und zeigen, wie wir nachhaltig Wert für unsere Stakeholder generieren.» (Melanie Sattler, Kommunikation)

Strategische Kommunikation

Digitaler Unternehmens­bericht innovativ, transparent, nutzerzentriert

Mit dem NHW-Unternehmensbericht 2024 wird digitale Berichterstattung auf ein neues Level gehoben. Im Fokus steht die Bündelung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen in einem digitalen Format, das den Anforderungen unterschiedlichster Stakeholder gerecht wird – von Gesellschafter über Mieter und Partner bis hin zu Mitarbeitenden.

Der Bericht kombiniert einen fundierten Finanzteil mit einer umfassenden Nachhaltigkeitserklärung – beides integraler Bestandteil des Unternehmensberichts. ns.wow bietet dafür eine nutzerfreundliche Struktur, konsolidierte Inhalte und eine moderne visuelle Umsetzung, die auf allen Endgeräten überzeugt.

Die Ziele auf den Punkt gebracht:

- Transparenz über wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Leistung schaffen

- Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar und verständlich vermitteln

- Den Dialog mit Stakeholdern durch klare, digitale Kommunikation stärken

- Finanzielle Informationen konsistent und mediengerecht darstellen

- Gesetzliche und regulatorische Anforderungen effizient erfüllen

Strukturierte Kommunikation effizient umsetzbar

Für den umfangreichen Finanzbericht der NHW kommt künftig das Modul Finance Plus zum Einsatz. Damit werden Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten direkt aus den Vorsystemen übernommen, validiert und systematisch aufbereitet.

Die Vorteile im Überblick:

- Einheitliche Tabellen und Kennzahlen, auch in mehrsprachigen Berichtsvarianten

- Reduzierter manueller Aufwand, geringere  Fehlerquote

- Konsistente Darstellung in interaktiven Dashboards und Tabellen

- Flexibel anpassbare Content-Module für unterschiedliche Zielgruppen

Das maschinenlesbare Format XBRL soll zudem als paralleler Prozess innerhalb vom System ns.wow umgesetzt werden.

Gruppenbericht & Einzelberichte zentral gesteuert – flexibel umsetzbar

Neben dem digitalen Unternehmensbericht erstellt NHW auch Einzelberichte für ihre Tochtergesellschaften. Durch die strukturierte Datenhaltung in ns.wow lassen sich diese effizient und konsistent ableiten. Die Berichte werden flexibel zusammengestellt und direkt als PDF generiert – so sind auch auf Gesellschaftsebene alle relevanten Informationen transparent und zielgruppengerecht aufbereitet.

Unsere Experten freuen sich auf Sie

Kontaktieren Sie uns

Olivier Neidhart Chairman

+49 69 247 43 62 25

Kalenderbuchung